Newsletter Karlsruhe – Basel

Informationen zum BahnprojektNr. 2 | August 2025

BauIN Consult/Bastian Senger

Liebe Leser:innen,

wir haben es geschafft: Die letzte Lücke zwischen Auggen und Schliengen ist geschlossen. Künftig führt die Neubaustrecke durchgehend vom Katzenbergtunnel bis nach Müllheim, sodass Gleiswechsel entfallen. Das spart Zeit und sorgt für einen stabileren Fahrplan.

Auch im Tunnel Rastatt geht es zügig voran. Die Feste Fahrbahn in der Weströhre ist an die Freie Strecke angebunden und die Oströhre im Rohbau fertiggestellt. Der Einbau der Energieanlagen läuft bereits; Randwege und Befahrplatten folgen. Danach kommt Schritt für Schritt die Ausrüstungstechnik.

Dass Baustellen manchmal echte Zeitreisen sind, zeigt dieser Fund: Beim Anlegen neuer Habitate für Zauneidechsen nahe Freiburg-Hochdorf stießen Archäolog:innen auf die Überreste einer jungsteinzeitlichen Siedlung.

Wie Sie sehen, geht es nicht nur entlang der Strecke voran, sondern auch unser Newsletter hat sich weiterentwickelt. Dies ist die erste Ausgabe im neuen Design. Wir freuen uns auf Ihr Feedback und wünschen viel Spaß beim Lesen.

Ihr Philipp Langefeld
Leiter Bahnprojekt Karlsruhe – Basel

DB AG/Sabine Loskarn

Aktuelles

Letzte Lücke zwischen Müllheim und Schliengen geschlossen

Ende 2025 geht der Abschnitt 9.0 zwischen Müllheim und Auggen in Betrieb. Nach rund sechs Jahren Bauzeit erreicht die Deutsche Bahn (DB) damit einen wichtigen Meilenstein für den viergleisigen Ausbau der Rheintalbahn. Zum Fahrplanwechsel ab Dezember können die Züge über die Neubaustrecke rollen. Dafür hat die DB in den letzten Monaten unter Hochdruck an den letzten Metern der Strecke zwischen Auggen und dem Katzenbergtunnel gearbeitet.

Seit Pfingsten ist die Neubaustrecke zwischen Müllheim und Schliengen größtenteils bautechnisch fertig. Hergestellt wurde die künftige Fahrtbeziehung zwischen dem Abschnitt 9.0 und dem Abschnitt 9.1 Schliengen–Eimeldingen. Denn bisher wurden die Züge aus dem fertiggestellten Abschnitt 9.1, die aus dem Katzenbergtunnel kamen, kurz nach dem Bahnhof Schliengen über Weichen auf die Rheintalbahn geleitet. Das war solange nötig, wie die Rheintalbahn nördlich von Schliengen nur zweigleisig war. In Zukunft verläuft die Neubaustrecke vom Katzenbergtunnel direkt bis nach Müllheim. Nördlich vom Bahnhof Müllheim werden die Züge von der Neubaustrecke über eine Weichenverbindung auf die Rheintalbahn geleitet.

Für die letzten Meter – den Lückenschluss – waren zwei größere Sperrpausen an Ostern und Pfingsten nötig. Während der Sperrpause an Ostern haben die Bauteams zunächst eine Weichenverbindungen sowie die Oberleitung zurückgebaut. Anschließend wurde in diesem Bereich das neue Gleisbett und die Oberleitung der Neubaustrecke errichtet. An Pfingsten schloss sich der letzte wichtige Schritt an: der Einbau der letzten Weiche. Diese verbindet die Rheintalbahn mit der Neubaustrecke.

Eindrücke vom Lückenschluss

Werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen mit unserer neuen Vlog-Folge „Letzte Meter bis zum Katzenbergtunnel“.

BauIN Consult/Bastian Senger

Vor Ort

Update Arbeiten rund um den Tunnel Rastatt April-Juli

 
BauIN Consult/Bastian Senger

Im Blickpunkt

Fodilus GmbH/Dr. Magali Garcia

Aushub für Zauneidechsen enthüllt Steinzeitdorf

Bagger, Planierraupen, Warnwesten. Baustellen wirken modern. Doch gleich unter der Oberfläche schlummert Vergangenheit. Beim Aushub für ein neues Zauneidechsen-Habitat an der Rheintalbahn zwischen Freiburg und Hochdorf in der Nähe des Hochdorfer Angelsportsvereins – fanden Fachleute römische Keramik und Spuren einer jungsteinzeitlichen Siedlung.

Meldungen

Neueste Meldungen des Streckenabschnitts

Anstehende Termine

Der Aktionstag "Tag der Schiene" findet jährlich im September statt, um die Vielfalt der Eisenbahn zu feiern. Auch das Bahnprojekt Karlsruhe – Basel beteiligt sich daran: Bei unterschiedlichen Veranstaltungen erhältst Du Einblick in die faszinierende Welt der Eisenbahn – von der Planung bis zum Bau.

Aktuell sind keine Termine vorhanden.